TdO - Tag der Orientierung
Leben gestalten - Tag der Orientierung ab der 8. Jgst

- Die individuelle Persönlichkeit erfahren und stärken
- Eigenverantwortung bewusst machen
- Respektvollen Umgang fördern
- Kooperationsfähigkeit und Zusammenarbeit verbessern
Ziel
Wer bin ich? Wer will ich sein? Kaum eine Lebensphase stellt diese Fragen so radikal wie das Jugendalter. Tage der Orientierung schenken SchülerInnen außerhalb ihrer alltäglichen Schulwelt einen Raum, um sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinanderzusetzen.
Konzept
Unser Konzept richtet sich an Klassen ab dem 2. Halbjahr der 8. Jahrgangsstufe. Die SchülerInnen wählen unter Anleitung selbständig das Thema des Tages aus. Anhand verschiedener Methoden wird dies in Einzelarbeit, in Gruppenarbeit und im Plenum bearbeitet. Ziel ist dabei stets, die individuellen Persönlichkeiten der Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Zudem soll die gegenseitige Achtsamkeit durch Kommunikationsübungen und Kooperationsspiele gefördert werden.
Programm/Ablauf
Die Klassen arbeiten unter Anleitung nach folgenden Prinzipien:
- Eigenständige Themenfindung
- Bearbeitung des Themas mit verschiedenen, auch kreativen und kooperativen Methoden
- Stärkung des individuellen Selbstwertgefühls
- Übungen zur gegenseitigen Achtung und Anerkennung
ReferentInnen
Annette Schalk, Dipl.-Religionspäd. (FH), RL i.K.
Heike Kozikowski, Dipl.-Kauffrau (Univ.)
Hans-Christoph Kromer, Dipl.-Theol. (Univ.), Dipl.-Ing. (FH) Architektur, PR
weiterhin Honorarkräfte und Mitarbeiter gastgebender Pfarreien
Ort/Zeit
In der Regel in einem Pfarrheim in der Nähe (wir übernehmen die Organisation).
Kosten
Es fallen nur Kosten für Verpflegung und Material an.
Die Honorar- und Fahrtkosten für die Referenten trägt das Schulpastorale Zentrum.
Raumkosten für ein Pfarrheim übernimmt i.d.R. die gastgebende Pfarrei.